Grundsätzliches:
Komm gerne direkt mal raus an den Platz und schau dir das ganze Treiben an. Danach sprechen wir kurz miteinander und wir erklären dir die Spielregeln die wir so haben (Platzordnung, Aufstiegserlaubnis und so).
Übrigens: Wenn du noch gar nicht fliegen kannst und dir alleine nicht zutraust findet sich sicher einer der erfahrenen Modellflieger welcher dir mit Lehrer-/Schülerflug über die ersten Hürden hinweg hilft.
Wenn es dir gefällt bekommst du den Aufnahmeantrag (und weiteren Papierkram), den lässt du uns wieder zukommen und in der nächsten Vorstandssitzung wird über die Aufnahme beraten.
Du brauchst:
Modellflugversicherung (geht über den Verein wenn gewünscht) 42-66€/Jahr je nach Versicherungsumfang.
Hinweis:
In mancher Privathaftpflicht ist das für kleine Modelle unter 1kg schon drin (Viele Anfängermodelle deckt das schon ab). Hier bitte Bestätigung vorlegen.
DMFV Kenntnisnachweis (einmalig 25€) um zu beweisen das du die Basics des Luftfahrtrechtes im Zusammenhang mit Modellflug verstehst.
https://kenntnisnachweisonline.dmfv.aero/
Hinweis: A1/A3 Bescheinigung ist nicht ausreichend um auf unsrem Platz zu fliegen.
Kosten der Mitgliedschaft:
- Mitgliedsgebühr im Verein beträgt derzeit 60€ pro Kalenderjahr
- 100€ einmalige Aufnahmegebühr.
- 12 Monate sind auf Probe
Bevor du irgendwas kaufst was du dauerhaft benötigst (Ladegerät, Sender, Akkus) lass dich gerne von den Mitgliedern draussen am Platz beraten.